Alle Artikel in: Allgemein

Sonstige Beiträge

Fish are jumpin’ …. gehen wir da nochmal hin?

Mal raus aus der Schule und gemeinsam ins Berliner Kulturleben eintauchen? Dank einer großzügigen Einladung des Chamäleon-Theaters durften wir mit 20 Schülerinnen und Schülern mehrerer Willkommensklassen am 28. September einen ganz besonderen Abend in der Aufführung von „The Mirror“ verbringen. Werfen Sie einen Blick in den Spiegel. Mögen Sie, was Sie sehen? Die Künstler:innen der preisgekrönten Kompanie Gravity & Other Myths – unter der Regie von Darcy Grant -stellen sich dieser Frage so neugierig wie furchtlos. Dabei trifft das hohe akrobatische und tänzerische Niveau des Stückes auf ein innovatives Licht- und Videodesign mit einer LED Wand, die Videokunst und Live-Aufnahmen von mehreren Handkameras kombiniert. Begleitet von virtuosen Elektrokompositionen und Pop-Mash-ups gehen die Akrobat:innen immer wieder an ihre körperlichen Grenzen und fragen sich, wie man authentisch bleiben kann im Zeitalter allgegenwärtiger Screens und permanenter Selbstvermarktung. Die australische Sängerin und Schauspielerin Megan Drury performt Lieder wie „Summertime“ oder „Ain’t no sunshine“. The Mirror wurde bereits im Herbst 2022 im Chamäleon uraufgeführt, von Publikum und Presse mit großer Begeisterung begrüßt und läuft nun noch bis in den Januar 2024 hinein. Mehr als nur Artistik, Tanz, Musik und schöne …

Ausbildungsberuf Polizist*in: Ein Videofilm aus der WIKO 34

Wie wird man Polizist oder Polizistin in Berlin? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Welche Aufgaben hat die Polizei in Berlin überhaupt? Fragen über Fragen! Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts über Ausbildungsberufe haben Eleonora Komisar und Daniil Kozlov aus der WIKO 34 die Gelegenheit gehabt, Polizeioberkommissar Oliver Schubert im Berufsinformationszentrum der Berliner Polizei zu befragen. Ihr Interview haben die beiden zu einem informativen Video zusammengestellt, das wir hier gerne präsentieren wollen.

Ein Abend beim Bundespräsidenten

Ehrung für das Engagement für die Integration junger Ukrainer*innen „Im WIR verbunden“ lautete das Motto des diesjährigen Bürgerfestes im Schoss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender haben rund 3000 Gäste zum jährlichen Bürgerfest eingeladen, um sie für ihr Engagement im Dienste der Gesellschaft zu ehren.

Ausbildungsabschlussfeier

Am 09.09.2023 fand die diesjährige Absolventinnen-/Absolventen-Feier im Ausbildungsberuf zur/zum Steuerfachangestellten im Stadion an der Alten Försterei statt. Schon frühzeitig fanden sich die ersten frisch gebackenen Steuerfachangestellten, Prüfungsausschussmitglieder und Gäste auf der Ehrentribüne ein. Am Ende waren es 500 und die Party beinhaltete ein tolles Programm: Herr Alexander C. Schüffner eröffnete die Veranstaltung vor der nunmehr vollen Ehrentribüne des 1. FC Union Berlin und begrüßte alle Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2023. Er beglückwünschte sie zum erfolgreicher Abschluss in der kaufmännischen Champions League. Daran schloss sich die Ansprache von Herrn Dr. Stephan Krebs, Leiter der Abteilung I am Oberstufenzentrum Logistik, Touristik und Steuern in Berlin an. Er betrachtete den Werdegang aller Absolventinnen und Absolventen in den letzten Monaten und Jahren mal aus fußballerischer Sicht. Selbst ein Fußballtrainer könnte neidisch werden. Schließlich ist die Steuerwelt noch wesentlich komplexer als die taktische Aufstellung einer Fußballmannschaft. Ständige Regeländerungen, unvorhersehbare Spielzüge des Gesetzgebers, Klausurtagungen der Bundesregierung in Meseberg, Dauerpressing durch die Finanzämter… Text der Abschlussrede Im Anschluss daran schilderte Herr Björn Magnus Olof Bergek auf sehr humorvolle Art und Weise …

Ausbildung im Steuer- und Wirtschaftsrecht

Komm zu uns! Für den Ausbildungsberuf “Steuerfachangestellte/r” gibt es ein breites und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum sowie beste berufliche Karrierechancen. Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungen im direkten Kontakt mit Mandanten werden auch in Zukunft ein äußerst attraktives Betätigungsfeld sein. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bei Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in- und ausländischen Unternehmen sehr gefragt. Sie erwerben fundiertes Fachwissen und vielfältige Kompetenzen im Bereich des steuerlichen Verfahrensrechts, der verschiedenen Steuerarten und der Wirtschaftsberatung. Sie kennen sich in rechtlichen Fragen zum Bürgerlichen Gesetzbuch, zum Handels- und zum Gesellschaftsrecht aus und sind Expertin/Experte im betrieblichen Rechnungswesen und zu Fragen rund um eine Unternehmensgründung – Steuerfachangestellte/r: die Ausbildung in der kaufmännischen Königsklasse! Die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten dauert klassisch drei Jahr, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf zweieinhalb oder sogar nur zwei Jahre verkürzt werden. Aktuell erfreuen sich unsere Doppelqualifikationen großer Beliebtheit. Das innovative Ausbildungsmodell Berufsausbildung mit Bachelor stellt eine Kombination aus der dualen Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten mit einem Bachelor-Hochschulstudium „Betriebswirtschaftslehre“ dar. Sie können dabei zwischen Bachelor of Arts und Bachelor of Laws wählen. Zu uns kommen Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss …

Lernletics – die App ist da!

Lernletics: Dein Trainingsprogramm in der Ausbildung! Mit der E-Learning App „Lernletics“ wurde ein innovativer Ansatz für die Lernförderung im und neben dem Berufsschulunterricht durch das OSZ Lotis Berlin entwickelt. Die App, die seit März 2021 für Android und iOS in den App-Stores frei verfügbar ist, beinhaltet aufbauende Quizze zu unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Wirtschaft und bietet damit ein spannendes Trainingsprogramm. Die Idee ist, spieltypische Elemente auf dem Smartphone (Gamifikation) mit wirtschaftlichen Fachinhalten zu verknüpfen und als Edutainment in die Ausbildung zu integrieren. Mit Lernletics kannst du dich im Rahmen deiner Ausbildung in verschiedenen Themenbereichen selbst trainieren. Hierzu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, darunter unter anderem: Für Steuerfachangestellte gibt es spezielle Quizze aus den Themenbereichen Steuerrecht, Wirtschaftslehre und dem Betrieblichen Rechnungswesen. Du kannst die Quizze auch jederzeit unterwegs – ohne aktive Datenverbindung – absolvieren. Einfach vorher herunterladen und später lösen. Mit einem eigenen Account kannst du weitere Statistiken erhalten und deine begonnenen Quizze auch auf mehreren Geräten fortsetzen. Die App wird ständig aktualisiert und sukzessive ausgebaut! Erläuterungen zu Aufbau und Funktionsweise Trainiere dich selbst. Starte mit …

Digitalisierung im Unterricht

Die Berufsschule – digitaler Unterricht im “blended4future” Zeitalter Unser Oberstufenzentrum besitzt einen hochleistungsfähigen 1 Gigabit-Internetanschluss und sämtliche Unterrichtsräume sind vernetzt und mit Beamer und PC ausgestattet, so dass mit modernen Medien überall im Gebäude online gearbeitet werden kann. Schülerinnen und Schülern steht im gesamten Schulgebäude kostenloses Wlan zur Verfügung. Neben der vorhandenen technischen Ausstattung in den Räumen ist auch schon die Nutzung von Tablets bei vielen Auszubildenden verbreitet. In ausgewählten Klassen werden bereits flächendeckend Ipads eingesetzt, um den Unterricht digital zu gestalten. Sämtliche Unterrichtsmaterialien werden den Schülerinnen und Schülern papierlos zur Verfügung gestellt und es gibt vielfältige methodische Anwendungen. Aktuell ist es so, dass Sie sich als Auszubildende/Auszubildender bei der Anmeldung für eine papierlose digitale Klasse oder eine “Arbeitsblätter-Klasse” entscheiden können. Diese Wahlmöglichkeit gibt es sowohl bei der dreijährigen als auch bei den 2 1/2-jährigen Ausbildung. Entwicklung digitaler Unterrichtskonzepte Aktuell entwickeln wir digitale Konzepte für das synchrone und asynchrone Lernen. Dabei wird der Präsenzunterricht nicht nur einfach durch passives Zuhören in Videochats ersetzt, sondern durch digitale Zusammenarbeit (Kollaboration) in virtuellen Austauschräumen (Breakout Rooms) erweitert. Steuerberatung 2.0 Die …

IBA – Anmeldung jetzt!

Herzlich willkommen in der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung. Auf welche Berufe können Sie sich in der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung im kommenden Schuljahr 2023/2024 am OSZ Lotis vorbereiten? Bei uns lernen Sie aus dem Berufsfeld “Wirtschaft und Verwaltung” Inhalte aus den Bereichen: Deshalb geht es überwiegend um typische berufliche Tätigkeiten der Ausbildungsberufe, die im Berufsschulzweig unseres Oberstufenzentrums unterrichtet werden. Es lohnt sich also, wenn Sie sich gleich noch auf unserer Internetseite den Bereich „Berufsausbildung“ ansehen. Anmeldezeitraum Schuljahr 2023/2024: 20. März bis Juni 2023 Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier! Berufsausbildungsvorbereitung Durch längere Praktika und eine enge Zusammenarbeit mit den Betrieben erhöhen sich Ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Zusätzlich erhalten Sie individuelle Unterstützung bei Ihrer Berufsplanung durch unser Bildungsbegleitungsteam. Ergebnisse Schuljahr 2022 Das Schuljahr 2022 war für viele unserer Absolventinnen und Absolventen erfolgreich. Für einen Teil von ihnen bedeutete das Erreichen des Mittleren Schulabschlusses den Übergang in weiterführende studienqualifizierende Bildungsgänge und für den anderen Teil hieß es nach den Sommerferien ab in eine Berufsausbildung. Absolute Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges bleiben allerdings eine entsprechende Lernbereitschaft …