Alle Artikel in: Allgemein

Sonstige Beiträge

Kulturelle Projektwoche der Wikos

Und es war …..wow! Die Schülerinnen und Schüler unserer Willkommensklassen lernen nicht nur Deutsch bei uns, sondern haben auch die Möglichkeit, sich im Laufe des Schuljahres in kulturellen und sozialen Projekten in ihrer Persönlichkeit und ihrer Kreativität weiterzuentwickeln und Künstler*innen kennenzulernen. Höhepunkt des Jahres ist dabei immer die kulturelle Projektwoche, in der sich dieses Jahr Schülerinnen und Schüler der Willkommensklassen von Frau Nagel, Frau Prill, Frau Schielke und Herrn Doktor gemischt in neuen Gruppen zusammenfanden. Unsere Schulleiterin Frau Angelika Schmitz eröffnete die diesjährige Veranstaltung am 28.04.2023 pünktlich um 12:00 Uhr. Sich ausprobieren und den eigenen Horizont erweitern konnten unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr in fünf Projekten. Die gemeinsame Abschlusspräsentation war – nicht zum ersten Mal – beeindruckend und ein „Gänsehauterlebnis“, wenn man als Lehrer*in merkt, in welchem Tempo manche Schüler*innen in diesen 5 Tagen an Selbstbewusstsein gewonnen haben. Workshop FOTOGRAFIE (Leitung: Diego Reindel & Caroline Jung) “Ich sehe was, was du nicht siehst”: Mein Berlin – Meine Welt. Gemeinsam in der Stadt fotografieren – denn Bilder erzählen eine Geschichte, ohne Worte, Bilder zeigen, was …

Lernletics – die App ist da!

Lernletics: Dein Trainingsprogramm in der Ausbildung! Mit der E-Learning App „Lernletics“ wurde ein innovativer Ansatz für die Lernförderung im und neben dem Berufsschulunterricht durch das OSZ Lotis Berlin entwickelt. Die App, die seit März 2021 für Android und iOS in den App-Stores frei verfügbar ist, beinhaltet aufbauende Quizze zu unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Wirtschaft und bietet damit ein spannendes Trainingsprogramm. Die Idee ist, spieltypische Elemente auf dem Smartphone (Gamifikation) mit wirtschaftlichen Fachinhalten zu verknüpfen und als Edutainment in die Ausbildung zu integrieren. Mit Lernletics kannst du dich im Rahmen deiner Ausbildung in verschiedenen Themenbereichen selbst trainieren. Hierzu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, darunter unter anderem: Für Steuerfachangestellte gibt es spezielle Quizze aus den Themenbereichen Steuerrecht, Wirtschaftslehre und dem Betrieblichen Rechnungswesen. Du kannst die Quizze auch jederzeit unterwegs – ohne aktive Datenverbindung – absolvieren. Einfach vorher herunterladen und später lösen. Mit einem eigenen Account kannst du weitere Statistiken erhalten und deine begonnenen Quizze auch auf mehreren Geräten fortsetzen. Die App wird ständig aktualisiert und sukzessive ausgebaut! Erläuterungen zu Aufbau und Funktionsweise Trainiere dich selbst. Starte mit …

Tag der offenen Tür: 18. März 2023

Unser Oberstufenzentrum öffnete am 18.03.2023 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr für alle Interessierten wieder die Türen und gab Einblicke in die verschiedenen Bildungsgänge. Das Berufliche Gymnasium (Schwerpunkt Wirtschaft) stellte den Weg zum Abitur über drei Jahre vor. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhiellten eine persönliche Beratung über Schullaufbahn und Fächerwahl. Die beruflichen Bildungsgänge informierten über die verschiedenen Ausbildungsberufe unseres Hauses und unser Bildungsbegleitungsteam gab umfangreiche Informationen über die integrierte Berufsausbildungsvorbereitung. Alle Gäste hatten die Möglichkeit zu Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie zu Rundgängen durch das Schulgebäude. I: Das Berufliche Gymnasium stellte für das Schuljahr 2023/24 vier Wege zum Erwerb der Hochschulreife vor: Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium (Doppelqualifikation) Fachoberschule (1-jährig) Programmpunkte am 18.03.2023 waren u.a.: Darum lohnt sich ein Wechsel ans Berufliche Gymnasium des OSZ Lotis: II. Die Berufsschule stellte für das Schuljahr 2023/24 u.a. die folgenden dualen Ausbildungsberufe vor: Betriebswirtschaftslehre studieren und gleichzeitig Ausbildung absolvieren: In nur 3½ Jahren eine Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten und ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren, diese Möglichkeit besteht für Schülerinnen und Schüler des OSZ Lotis. III. Das Oberstufenzentrum gab zum Schuljahr 2023/24 …

IBA – Anmeldung jetzt!

Herzlich willkommen in der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung. Auf welche Berufe können Sie sich in der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung im kommenden Schuljahr 2023/2024 am OSZ Lotis vorbereiten? Bei uns lernen Sie aus dem Berufsfeld “Wirtschaft und Verwaltung” Inhalte aus den Bereichen: Deshalb geht es überwiegend um typische berufliche Tätigkeiten der Ausbildungsberufe, die im Berufsschulzweig unseres Oberstufenzentrums unterrichtet werden. Es lohnt sich also, wenn Sie sich gleich noch auf unserer Internetseite den Bereich „Berufsausbildung“ ansehen. Anmeldezeitraum Schuljahr 2023/2024: 20. März bis Juni 2023 Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier! Berufsausbildungsvorbereitung Durch längere Praktika und eine enge Zusammenarbeit mit den Betrieben erhöhen sich Ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Zusätzlich erhalten Sie individuelle Unterstützung bei Ihrer Berufsplanung durch unser Bildungsbegleitungsteam. Ergebnisse Schuljahr 2022 Das Schuljahr 2022 war für viele unserer Absolventinnen und Absolventen erfolgreich. Für einen Teil von ihnen bedeutete das Erreichen des Mittleren Schulabschlusses den Übergang in weiterführende studienqualifizierende Bildungsgänge und für den anderen Teil hieß es nach den Sommerferien ab in eine Berufsausbildung. Absolute Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges bleiben allerdings eine entsprechende Lernbereitschaft …

Ausbildung im Steuer- und Wirtschaftsrecht

Komm zu uns! Für den Ausbildungsberuf “Steuerfachangestellte/r” gibt es ein breites und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum sowie beste berufliche Karrierechancen. Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungen im direkten Kontakt mit Mandanten werden auch in Zukunft ein äußerst attraktives Betätigungsfeld sein. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bei Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in- und ausländischen Unternehmen sehr gefragt. Sie erwerben fundiertes Fachwissen und vielfältige Kompetenzen im Bereich des steuerlichen Verfahrensrechts, der verschiedenen Steuerarten und der Wirtschaftsberatung. Sie kennen sich in rechtlichen Fragen zum Bürgerlichen Gesetzbuch, zum Handels- und zum Gesellschaftsrecht aus und sind Expertin/Experte im betrieblichen Rechnungswesen und zu Fragen rund um eine Unternehmensgründung – Steuerfachangestellte/r: die Ausbildung in der kaufmännischen Königsklasse! Die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten dauert klassisch drei Jahr, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf zweieinhalb oder sogar nur zwei Jahre verkürzt werden. Aktuell erfreuen sich unsere Doppelqualifikationen großer Beliebtheit. Das innovative Ausbildungsmodell Berufsausbildung mit Bachelor stellt eine Kombination aus der dualen Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten mit einem Bachelor-Hochschulstudium „Betriebswirtschaftslehre“ dar. Sie können dabei zwischen Bachelor of Arts und Bachelor of Laws wählen. Zu uns kommen Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss …

Bau von Pflanz- und Sitzmodulen für unseren Schulgarten

Im Rahmen eines Patenprojekts mit unseren Willkommensklassen und Kunstkursen der gymnasialen Oberstufe wurden Sitz- und Pflanzmöbel für den Schulgarten entworfen und gebaut. Maßgabe für das Design war, die Grundfläche einer Europalette nicht zu überschreiten, eine Sitzmöglichkeit zu integrieren und einen Bereich zur Bepflanzung vorzusehen. Realisiert wurden acht Entwürfe, gebaut wurde mit unbehandeltem, einheimischem Holz. An vier Bauterminen wurde gesägt, geschliffen, gebohrt, geschraubt und die Nutzbarkeit der fertigen Elemente getestet.  Partnerin in der Umsetzung war die mobile Bauwerkstatt des Bildungsvereins Bautechnik, die das Vorhaben mit Fachkompetenz, Maschinen, Werkzeugen und der Gestaltung des Fertigungsablaufes unterstützte.  Die Sitzgelegenheiten wurden schon rege genutzt – und jetzt sind auch die Hochbeete bepflanzt!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/2024

Abitur in unserem Gymnasium oder unserer Fachoberschule und Berufsoberschule, MSA oder (e)BBR in unserer IBA, Berufsausbildung in den Bereichen Logistik, Touristik oder Steuern oder Doppelqualifikation mit Studium Steuerfachangestellte*r + Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts – all das ist möglich am OSZ Lotis! Bei Interesse an Gymnasium/BOS/FOS kontaktieren Sie gerne direkt die Abteilungsleitung des Beruflichen Gymnasiums. Bei Interesse an unseren Ausbildungsberufen, lassen Sie sich gerne persönlich beraten von den jeweiligen Abteilungsleitungen nach telefonischer Terminvereinbarung! In nur 3 1/2 Jahren eine Berufsausbildung und ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre absolvieren… diese Möglichkeit besteht am OSZ Lotis! Sie haben Interesse an einer Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder Tourismuskaufmann/-kauffrau, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Lassen Sie sich gerne persönlich beraten zum Bildungsgang BAM (Berliner Ausbildungsmodell) bei uns! Du möchtest deinen MSA / eBBR in unserer IBA machen? Lass’ dich persönlich beraten, melde dich telefonisch! >> Hier geht’s direkt zur Anmeldung >> Herzlich willkommen am OSZ Lotis! Hier erhalten Sie Einblicke in unsere Schule! Darum lohnt sich ein Wechsel ans Berufliche Gymnasium des OSZ Lotis Das Berufliche Gymnasium stellt für das …

Digitalisierung im Unterricht

Die Berufsschule – digitaler Unterricht im “blended4future” Zeitalter Unser Oberstufenzentrum besitzt einen hochleistungsfähigen 1 Gigabit-Internetanschluss und sämtliche Unterrichtsräume sind vernetzt und mit Beamer und PC ausgestattet, so dass mit modernen Medien überall im Gebäude online gearbeitet werden kann. Schülerinnen und Schülern steht im gesamten Schulgebäude kostenloses Wlan zur Verfügung. Neben der vorhandenen technischen Ausstattung in den Räumen ist auch schon die Nutzung von Tablets bei vielen Auszubildenden verbreitet. In ausgewählten Klassen werden bereits flächendeckend Ipads eingesetzt, um den Unterricht digital zu gestalten. Sämtliche Unterrichtsmaterialien werden den Schülerinnen und Schülern papierlos zur Verfügung gestellt und es gibt vielfältige methodische Anwendungen. Aktuell ist es so, dass Sie sich als Auszubildende/Auszubildender bei der Anmeldung für eine papierlose digitale Klasse oder eine “Arbeitsblätter-Klasse” entscheiden können. Diese Wahlmöglichkeit gibt es sowohl bei der dreijährigen als auch bei den 2 1/2-jährigen Ausbildung. Entwicklung digitaler Unterrichtskonzepte Aktuell entwickeln wir digitale Konzepte für das synchrone und asynchrone Lernen. Dabei wird der Präsenzunterricht nicht nur einfach durch passives Zuhören in Videochats ersetzt, sondern durch digitale Zusammenarbeit (Kollaboration) in virtuellen Austauschräumen (Breakout Rooms) erweitert. Steuerberatung 2.0 Die …

Tutorial Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In einem Tutorial von UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) haben sich die Schüler:innen der TF11, TF21 (Touristik) und GK109 (Gymnasium) mit Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes auseinandergesetzt. Zum Check-In ins Thema benutzten sie eine digitale Mentimeter Abfrage. Das Tutorial fokussierte sich zunächst mit einer PPT Präsentation darauf, bei den SuS ein Verständnis zur Klimakrise aufzubauen, um dann Verknüpfungen zu unserem eigenen Handeln aufzuzeigen – insbesondere auch zu Handlungsfeldern am Lotis (LF3). Die Gruppenzusammensetzung erfolgte zunächst zufällig und später in interdisziplinären Teamrollen (Macher:innen, Entwickler:innen, Analyst:innen, Teamer:innen nach einem Rollen-Test). Dann suchten die Teams erste Ideen zum Klimaschutz am Lotis in den verschiedenen Handlungsbereichen (z.B. Konsum, Schulessen, Ressourcenschutz, Energie etc.). Danach wurden die Ideen präsentiert, von den Referent:innen kommentiert und weiterentwickelt. Abschließend haben unsere Schüler:innen Ideen zum Energiesparwinter (Deadline bis zum 28.02.) bei Ufu fristgerecht einreichen und am Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ teilnehmen können. Wir als OSZ Lotis sind u.a. auch der Förderung der Leistungsorientierung unserer SuS nachgekommen (wie im Handlungsrahmen Schulqualität 1.6. beschrieben). Jedes Wettbewerbsteam hat sich mit einer guten Idee eingebracht: Nicht jede Idee …

Projekt Existenzgründung

„Ich werde mein eigener Chef“ oder „Ich werde meine eigene Chefin“ – das ist dein Traum? Dann ist das Projekt Existenzgründung am OSZ Lotis genau das Richtige für dich! Im Rahmen der Wirtschaft-Leistungskurse im 12. Jahrgang ist das Projekt im Mai 2022 gestartet und wird von nun an zur festen Institution werden. Eine Phase der Ideenfindung und Recherche mit Inputs tatsächlicher Unternehmensgründer:innen bildet den Anfang des Projekts und nach vier Wochen intensiver Arbeit stehen Marketingkonzept, Businessplan und Finanzplan für eure Existenzgründungs-Idee – und vielleicht der Beginn eines neuen Start-Ups? Wir sind gespannt!