Das Berliner Ausbildungsmodell (BAM)

Was ist BAM?

Das Berliner Berufsausbildungsmodell (BAM) ist ein einjähriger Bildungsgang am OSZ-Lotis, der einen schnellen Einstieg in die duale Berufsausbildung in zwei Berufen bietet:

  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Tourismuskaufmann/-kauffrau

Sind Sie interessiert? Dann finden Sie hier weitere Informationen zum Berliner Berufsausbildungsmodell.

Wann ist BAM für Sie das Richtige?

  • Wenn es Ihnen bisher noch nicht gelungen ist einen Ausbildungsplatz zu bekommen, können Sie mit diesem Modell ihre Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder Tourismuskaufmann/-kauffrau während des 1. Schulhalbjahrs starten. Anmeldeschluss ist jeweils der 31.01. des Folgejahres.
  • Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb benötigen.
  • Sie haben die Probezeit in ihrem Ausbildungsbetrieb nicht bestanden oder ihr Ausbildungsverhältnis wurde gekündigt.

Was ist das Ziel von BAM?

Ziel von BAM am OSZ-Lotis ist es, Sie innerhalb eines Jahres erfolgreich in eine duale Berufsausbildung zu vermitteln. 

Wie funktioniert BAM?

  • Sie starten die Berufsausbildung am OSZ-Lotis und bekommen die Chance, spätestens nach einem Jahr direkt in die duale Ausbildung übernommen zu werden.
  • Sie besuchen die Berufsschulklasse des ersten Ausbildungsjahres und erhalten die gleichen theoretischen Inhalte wie alle anderen Auszubildenden.
  • Die praktischen Inhalte werden im Rahmen eines dualen Praktikums in einem Ausbildungsbetrieb vermittelt.
  • Der Ausbildungsbetrieb kann jederzeit einen Ausbildungsvertrag mit Ihnen abschließen.
  • Sie haben die Garantie, Ihre Ausbildung beenden zu können, wenn Sie BAM erfolgreich abgeschlossen haben. Entweder übernimmt Sie der Ausbildungsbetrieb oder Sie können ihre Ausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms (BAPP) abschließen.
  • Wenn Sie BAM erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie in das 1. oder 2. Ausbildungsjahr einsteigen. 

Wer hilft Ihnen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche?

Eine Bildungsbegleiterin unterstützt und motiviert Sie bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb für das Praktikum und den Abschluss des Ausbildungsvertrags.

Wer unterstützt Sie bei schulischen und betrieblichen Schwierigkeiten?

Sie erhalten eine sozialpädagogische Begleitung, die Sie bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb und in der Praxisphase im Betrieb tatkräftig unterstützt. 

Anmeldung und Bewerbung

Die Aufnahmegespräche finden immer montags und donnerstags um 14:00 Uhr im Raum 1.3.0.3 EG statt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorab per E-Mail an  kraus@osz-lotis.de.

 Zulassungsvoraussetzungen

  • Sie sind nicht älter als 24 Jahre.
  • Sie haben ihren Wohnsitz in Berlin.
  • Sie interessieren sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder Tourismuskaufmann/-kauffrau und haben sich bereits erfolglos um einen Ausbildungsplatz beworben oder Sie wurden von ihrem Ausbildungsbetrieb gekündigt. 
  • Sie haben noch keine abgeschlossene Berufsausbildung.  

 Zur Anmeldung sind einzureichen

  • Nachweis der Jugendberufsagentur (die Anmeldeunterlagen erhalten Sie von Ihrem*Ihrer Berufsberater*in der Jugendberufsagentur).
  • Ausgefüllter und von Ihnen und ggf. auch von Ihrem*Ihrer Erziehungsberechtigten unterschriebene Anmeldevordruck der Schule.
  • Letzte Zeugnis (Kopie) der zurzeit oder zuletzt besuchten Schule bzw. Zeugnis (Kopie) über einen bereits vorhandenen Schulabschluss oder Zertifikate über Spracherwerb.
  • Tabellarischer lückenloser Lebenslauf
  • Ein Lichtbild mit Namen auf der Rückseite versehen.
  • Bei Bewerber*innen mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit der gültige Personalausweis oder Pass (Kopie) mit Nachweis über die Dauer der Aufenthaltsgenehmigung.
  • das Anmeldeformular unserer Schule (Download hier).

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen

Frau Kraus (Sozialpädagogin/Bildungsbegleiterin)
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

Raum 1.3.03
Tel. 030 – 786 045-54
E-Mail kraus@osz-lotis.de