Willkommen im Bereich Lagerlogistik. Hier geht es direkt zur Stundentafel.
Logistikausbildung in Berlin
Informationen zum Ausbildungsberuf
Fachkraft für Lagerlogistik
Berufsbild/Arbeitsgebiet:
Die Fachkräfte für Lagerlogistik werden in der operativen und dispositiven Logistik eingesetzt und sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig.
Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Güter- und Informationsfluss.
Bildungsvoraussetzungen:
Da die Lerninhalte der Berufsschule und die IHK-Prüfungen relativ anspruchsvoll sind, empfiehlt sich mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR); besser ist allerdings der mittlere Schulabschluss (MSA).
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unterrichtsfächer/Lernfelder:
Berufsübergreifender Lernbereich
- Sozialkunde
- Kommunikation (Deutsch, Englisch)
- Sport/Gesundheitsförderung
Berufsbezogener Lernbereich
- Wirtschaftslehre
- Lagerlogistik
- Kaufm. Steuerung und Kontrolle
Projekte (fächerübergreifend)
Stundentafel

Prüfungen bei der IHK:
- Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres; sie dient zur Ermittlung des Ausbildungsstandes.
- Abschlussprüfung an Ende des dritten Ausbildungsjahres; sie besteht aus vier Prüfungsbereichen: einen praktischen Prüfungsbereich (2 Arbeitsaufgaben) und drei theoretischen Prüfungsbereiche.
Weiterbildung:
- Meister/-in für Lagerwirtschaft
- Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik
- Betriebswirt/-in
- Industriefachwirt/-in IHK
Anmeldung:
Zum Berufsschulunterricht können Sie sich erst nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages anmelden.
Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des OSZ bei Frau Pankey, Montag bis Freitag zu den Sprechzeiten.
Auskünfte/Beratung:
- Frau Pankey (Sekretariat, Tel.: 0 30/ 78 60 45-21)
Frau Schulz (Sekretariat, Tel.: 0 30/ 78 60 45-36) - Frau Dr. Wittig (Abteilungsleitung II)
- Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Industrie- und Handelskammer zu Berlin