Alle Artikel in: Allgemein

Sonstige Beiträge

Lernletics – die App ist da!

Lernletics: Dein Trainingsprogramm in der Ausbildung! Mit der E-Learning App „Lernletics“ wurde ein innovativer Ansatz für die Lernförderung im und neben dem Berufsschulunterricht durch das OSZ Lotis Berlin entwickelt. Die App, die seit März 2021 für Android und iOS in den App-Stores frei verfügbar ist, beinhaltet aufbauende Quizze zu unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Wirtschaft und bietet damit ein spannendes Trainingsprogramm. Die Idee ist, spieltypische Elemente auf dem Smartphone (Gamifikation) mit wirtschaftlichen Fachinhalten zu verknüpfen und als Edutainment in die Ausbildung zu integrieren. Mit Lernletics kannst du dich im Rahmen deiner Ausbildung in verschiedenen Themenbereichen selbst trainieren. Hierzu stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, darunter unter anderem: Für Steuerfachangestellte gibt es spezielle Quizze aus den Themenbereichen Steuerrecht, Wirtschaftslehre und dem Betrieblichen Rechnungswesen. Du kannst die Quizze auch jederzeit unterwegs – ohne aktive Datenverbindung – absolvieren. Einfach vorher herunterladen und später lösen. Mit einem eigenen Account kannst du weitere Statistiken erhalten und deine begonnenen Quizze auch auf mehreren Geräten fortsetzen. Die App wird ständig aktualisiert und sukzessive ausgebaut! Erläuterungen zu Aufbau und Funktionsweise Trainiere dich selbst. Starte mit …

WORKSHOP: “Die Zukunft der Demokratie – Verschwörungsdenken als Herausforderung für unsere Demokratie”

Wie wird unser Leben im Jahre 2045 aussehen? Werden wir noch in einer Demokratie leben können? Werden Verschwörungstheorien die Politik beeinflussen? Wird die Digitalisierung unser Leben bestimmen? In welchen Bereichen müssen wir heute Verantwortung für die Zukunft der Demokratie übernehmen? Zu diesen Fragen haben die Schüler*innen des 12. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums während eines zweitägigen Workshops Zukunftsvisionen entwickelt. Diese wurden präsentiert anhand von selbst gestalteten Plakaten und szenischen Darstellungen. Diese kreativen Berichte aus der Zukunft wurden ausgewertet mithilfe verschiedener Kriterien, zum Beispiel: Wie zufrieden sind die Menschen mit ihrem politischen System im Jahre 2045? Wie wird der Wohlstand verteilt sein? In der Abschlussrunde wurden dann die Konsequenzen für unser heutiges Handeln diskutiert. Wir bedanken uns für die interessanten und abwechslungsreichen zwei Tage, die die Referentinnen und Referenten des Berliner Vereins ZEITGEIST e. V. im Rahmen des Berliner Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Respekt an unserer Schule durchgeführt haben. An diese beiden Tage konnten wir in unserem Unterricht gleich anknüpfen, indem wir unter anderem vertieften, welche Handlungsmöglichkeiten ein*e mündige*r Staatsbürger*in in einer wehrhaften Demokratie heute hat, …

Das sagen unsere Schüler*innen und die GSV übers OSZ Lotis

„Ich habe mich 2015 für das Abitur am OSZ Lotis entschieden, weil mir der wirtschaftliche Schwerpunkt sehr gut gefiel und ich wusste, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal einen Job in der freien Wirtschaft haben werde. Durch das erfolgreiche Abitur und das erlernte Wissen konnte ich sofort im Anschluss meine Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann verkürzt abschließen und mich ideal auf ein kommendes Studium in der Betriebswirtschaftslehre vorbereiten. Ich bin sehr froh, diese Entscheidung damals getroffen zu haben und würde das Abitur mit wirtschaftlichem Schwerpunkt immer empfehlen, weil es einem später sowohl im Leben als auch im Beruf hilft.“ Tim Grabow (Abiturient am OSZ LOTIS Jahrgang 2018) “Ich habe mich damals für das OSZ Lotis entschieden, weil man, im Gegensatz zu anderen Schulen, Fächer angeboten bekommt, die einen Bezug zum Alltag haben. Außerdem konnte ich an der Schule herausfinden, ob ein Beruf im Bereich Wirtschaft für mich infrage kommt. Mittlerweile studiere ich Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und habe durch das Abitur am OSZ Lotis weitreichendes Vorwissen erlangen können, was mir mein Studium sehr erleichtert. Teilweise …

60 second ideas for saving energy

Der Grundkurs Englisch 107 präsentiert kurze kontroverse Ideen zum Energiesparen zum Nachmachen oder einfach als kleine Inspiration. Short, to the point and lively:Students are given a minute to put forward a radical, inspiring or controversial idea for you to tweak, borrow or pilfer. Get inspired!

Berliner Landesbester

Bester Absolvent der IHK-Prüfung im Ausbildungsberuf Fachlagerist in Berlin kommt vom OSZ Lotis Wir freuen uns gemeinsam mit Herrn Dietrich über die exzellenten Prüfungsergebnisse bei der IHK-Abschlussprüfung. Ja ein wenig stolz sind wir natürlich auch. 😉 Doch was sagt Herr Dietrich zu seiner Ausbildung als Fachlagerist am OSZ Lotis? Die lernfreundliche Atmosphäre am OSZ Lotis hat mir geholfen mein volles Potential zu nutzen. Besonders möchte ich den Lehrern danken, die uns stets mit Rat und Tat zur Seite standen. Falco Dietrich (September 2022)

Gedenkstättenfahrt der Geschichtskurse des OSZ Lotis 2022

Endlich war es soweit: Endlich konnten wir die Gedenkstättenfahrt durchführen, die wir seit 2020 planen. „Wir“ – das sind die Lehrerinnen U. R. Lange und I. Meiners und die Gedenkstättenpädagogen L. Schnepp und F. Wienzeck vom Haus Kreisau. 23 Schüler*innen aus dem 12. Jahrgang haben sich angemeldet, um mit uns auf große Fahrt zu gehen: nach Theresienstadt, heute Terezin in Tschechien. Vom 17. bis zum 29. Mai 2022 haben wir das ehemalige KZ / Ghetto Theresienstadt erkundet. Viele Eindrücke sind haften geblieben, die mithilfe dieses Padlets dargestellt werden:

Ihre Chance: das Berliner Ausbildungsmodell BAM

Ich habe mich für BAM am OSZ-Lotis entschieden, weil ich eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik machen wollte und keinen Ausbildungsplatz bekommen habe. Ich wusste, dass ich durch ein Praktikum Betriebe kennenlerne, die noch Azubis suchen. Nach vier Monaten Praktikum konnte ich meinen Ausbildungsvertrag unterschreiben. Die Zeit in BAM wurden mir von der IHK voll anerkannt, weil ich zwei Tage am Berufsschulunterricht teilgenommen und drei Tage im Betrieb gearbeitet habe. Meine Lücken in Mathematik und Deutsch konnte ich schnell aufholen und so erfolgreich am Berufsschulunterricht teilnehmen.Ich bin froh, dass ich mich für BAM entschieden habe und würde jedem Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz empfehlen mit Hilfe von BAM in die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu starten. Abdulqaadir Ahmed Hussein, 22 Jahre Was ist BAM? Das Berliner Berufsausbildungsmodell (BAM) ist ein einjähriger Bildungsgang am OSZ-Lotis der einen schnellen Einstieg in die duale Berufsausbildung in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik oder Tourismuskaufmann/-kauffrau. Haben Sie Fragen zu BAM oder wünschen eine Beratung? Senden Sie bitte Ihre E-Mail an kraus@osz-lotis.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Preise für unsere Schüler*innen beim Go4Goal! Englisch-Sprachwettbewerb

Gymnasiast*innen und Berufsschüler*innen des OSZ-Lotis haben am 3.12. 2021 erstmalig am Go4Goal! Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Berufsschüler*innen in der Kategorie „Bestes Ausbildungsjahr 3“ einen Preis gewonnen haben. Die Preisverleihung wird im Rahmen unseres „Tages der offenen Tür“ am 19.3.2022 stattfinden. Go4Goal! ist der Englisch-Sprachwettbewerb für (Berufs-)Schüler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Englisch-Sprachwettbewerb Go4Goal! hat zum Ziel, das Interesse der Schüler*innen an der englischen Sprache zu fördern und das Sprachniveau über Klassen und Schulen hinweg vergleichbar zu machen. Im Rahmen von Go4Goal! absolvieren Schüler*innen einen TOEFL- oder TOEIC Sprachtest und erhalten einen international anerkannten Sprachnachweis für Studium und Beruf – eine sehr gute Bereicherung ihrer Bewerbungsmappe. Der Wettbewerb wurde durch zwei unserer eigens in einer Testleiterschulung geschulten Englischlehrer*innen direkt am OSZ-Lotis durchgeführt.

Besondere Unterrichtsprojekte

… stellen wir hier vor: Rap und vertonte Liebeslyrik aus dem Deutschunterricht der Klasse 11, Fitness-Videos und etwas andere Kunst aus dem Online-Unterricht, ein Podcast des Englisch-LK zum Thema „Pandemic Homeschooling“, ein Fotoprojekt zum Thema „Mein Blick auf den Mauerfall – Fotografien von 1989 und heute“, ein Superheld*innen-Trickfilm der IBA, “Lockdown-Lyrik” aus dem Deutschunterricht der Klasse 13 des Gymnasiums … Viel Spaß! Lockdown-Lyrik „Lebensumbrüche als Thema im Kontext von Literatur“ ist passenderweise ein Themengebiet des diesjährigen Zentralabiturs. In den letzten Jahren haben wir alle gemeinsam den ein oder anderen Lebensumbruch erlebt. Neben dem allgemeinen Schulstress, dem Übergang zum Erwachsenendasein durfte sich dieser Abitur-Jahrgang noch mit der Coronapandemie herumplagen, sodass der Deutschunterricht einen Weg gesucht und gefunden hat, die Pandemiezeit zu reflektieren und dem Abiturthema gerecht zu werden. Dabei sind einige tolle Gedichte herausgekommen, die eindeutig der Lockdown- bzw. Coronalyrik zuzuordnen sind. Sehen Sie gerne selbst: Rap-Projekt – Liebes-Lyrik Liebe in Zeiten von Corona >> Um alle Ergebnisse dieses Projekts zu sehen, bitte aufs Bild oder auf diese Zeile klicken >> Podcast des Englisch-LK Fitness-Video Rappen …